Dienstag, 11. September 2007

Aller Anfang ist schwer

Hallo alle zusammen!

Bin noch in der Klinik und warte mal wieder darauf, dass es weitergeht. In der Zeit habe ich mir mal den Blog angeschaut. Was es so alles gibt! Vielleicht bin ich ja doch schon zu alt um diese Internet-Spielereien mitzumachen. Nur soviel: Das Logo für die Sparte ist gewöhnungsbedürftig aber sicherlich nicht schlecht. Vielleicht sollte man unseren Heimatverein mit unterbringen, z.B. in dem Rad. Auch wäre ein wenig Farbe nicht schlecht. Z.B. die S-H-Farben. Dann wäre die Welle blau, das Rad weiß und die Beine rot (wenn ich mich nicht irre). Ansonsten ist ein wenig Corporate Identity nicht schlecht!
Über meine Tria-Erlebnisse möchte ich nicht schreiben. Interessiert eh keinen. Nur soviel: Die Premiere dieses Jahr ist insgesamt gut verlaufen. Gute Ergebnisse. Nächstes Jahr Mitteldistanz! (Wenn die Familie mitspielt, und die Klinik und und und!)

Macht's gut
Feldi

2 Kommentare:

Henning Paarmann hat gesagt…

Leider ist die Unterbringung, überhaupt die Verwendung des Logos, nicht einmal die offizielle Erwähnung des Vereinsnamens, erlaubt. Zum einen aus copyright-technischen Gründen, die natürlich nur die Verwendung des Vereinslogos in Originalform und -farben erlauben und zum anderen gemäß Entscheidung des Vorstandes, der "offizielle" externe Internetauftritte einzelner Sparten, ausserhalb des Systemkorsetts unter www.mtv-heide.de, aller strengstens untersagt, nämlich aus besagten "Corporate Identity" Gründen.

Daher kommt nur diese vereinsunabhängige, PRIVATE Tagebuchform in Frage.

Mitmachen ist natürlich freiwillig. Wer keine Lust hat, braucht ja weder etwas zu schreiben noch zu lesen oder zu kommentieren. Wer aber mitmachen will, der darf das auch und deshalb sind ja auch all unsere Freunde herzlich eingeladen worden.

Was die Technik der Logogestaltung angeht, nun ja. Man kann natürlich über jegliche andere Idee sprechen. Ich hatte ja selbst ein paar andere Ideen. (Vielleicht zeige ich das albern grinsende Seepferdchen ja noch mal.)

Dieses Logo jedoch wird ganz sicher nicht mehrfarbig werden, da es hierbei um die Betonung der Einzelformen für die jeweiligen, ineinander übergehenden Disziplinen in der Gesamtheit der Sportart geht und zugleich um die Einhait (auch farblich) des Logos mit Wiedererkennungs- und auch Vielfachverwendungswert.

Warum sollte ein Logo wie dieses nicht einmal auch für andere Triathleten ausserhalb Schleswig-Holsteins stehen? Meine Kollegen aus der internationalen Werbeindustrie waren jedenfalls ganz angetan und bescheinigen dem Symbol ein nicht unerhebliches Potenzial. Einer meinte, mann sollte mal versuchen es als Kornkreissymbol hin zu bekommen. Ob real oder als reine Grafikspielerei, beides hätte große Werbewirking für den Triathlon Sport. Ich bin also ganz zufrieden damit.

Aber machen wir doch einen Sport daraus und veranstalten einen kleinen Wettbewerb. Wer mag, kann einen selbstgestalteten Vorschlag einstellen, und zu gegebener Zeit stimmen wir einfach darüber ab.

Wie siehts aus? Was denkt Ihr?

feldi hat gesagt…

Lieber Henning, leider ist es so nicht richtig. Sicherlich dürfen MTV-Logos etc. nicht im Internet verwendet werde. Jedoch ist die Nutzung auf T-Shirts etc. zulässig. So hat der Lauftreff auf einem Hemd die Sohle eines Laufschuh in bunt mit dem Logo in der Ferse. Sehr schön, wie ich finde. Und die Darstellung in den Landesfarben unterstreicht die "Betonung der Einzelformen für die jeweiligen, ineinander übergehenden Disziplinen in der Gesamtheit der Sportart". In Byern könnte man dann weiß-blau nehmen. Aber es war ja auch nur eine Idee. Ich möchte Deine Idee gar nicht kritisieren, sondern habe sie nur aufgegriffen und ein wenig weitergesponnen. Ich möchte sonst eigentlich nur Sport machen. Mit welchem Logo auch immer.
Frank